Unser vielfältiges Vereinsleben besteht nicht allein aus den gemeinsamen Reisen. In dieser Rubrik möchten wir daher zukünftig ein paar unserer Feste und besonderen Anlässe dokumentieren. Auf Anfrage können Bilder älterer Veranstaltungen (auch Reisen) gegen Kostenerstattung beschafft werden.
Harmonische Weihnachtsfeier 2022
Am 3. Advent, 11.12. 22 konnte wieder die im letzten Jahr schmerzliche vermisste Weihnachtsfeier statt-finden, dieses Mal im weihnachtlich geschmückten Restaurant ADRIA. Die 2. Vorsitzende Karin Bruns vertrat den kurzfristig erkrankten (jetzt bereits wieder genesenen)1. Vorsitzenden Gerhard Ridderbusch bei der Gästebegrüßung. Unsere Reisewartin Annelie Kunze informierte über das Jahresprogramm 2023, das mit viel Interesse aufgenommen wurde. Das alles bei leckerem Kuchenbuffet, Kaffee, Tee und ergiebigen Ge-sprächen. Harmonisch, wie wir meinen, zwischendurch angereichert mit traditionellen Weihnachtsliedern, die unsere "Vereinsmusikantin" Roswitha Becke gesanglich und instrumental herzerwärmend zu Gehör brachte. Mit weihnachtlichen, amüsanten Kurzgeschichten, die unser neues Mitglied Gerhard Rinne vortrug, erfreute er die Gäste sehr. Auch das eine Belebung früherer, tradioneller Übung, dass von Seiten der Gäste etwas vorgetragen wurde. Irgendwie fühlte sich dann auch GF R. Bobenhausen ermutigt, ein altes Weihnachtslied in lockerer Form beizusteuern. Den lustigen Refrain sangen die Gäste vielfach mit. Zum Ausklang noch eine/zwei Tasse(n) wärmenden Glühwein für den Nachhauseweg. Herzlichen Dank an alle Gäste, Mitwirkenden und Helfern im Vorder- und -Hintergrund sowie der Familie Milanovic.
Nachfolgend ein paar Bilder (1 x anklicken = Vergrößerung.
Mit dieser Feier geht unser Veranstaltungsprogramm 2022 zu Ende. Das neue Programm wird allen Mit-gliedern, Förderern und bekannten Reisegästen per Post mit herzlichen Wünschen zum Weihnachtsfest und Neujahr zugeschickt. Es ist an dieser Stelle in der Rubrik "Programm 2023" einseh- u. downloadbar veröffentlicht.
Das Vereinsführungsteam dankt für das erwiesene Vertrauen, die Vereinstreue und so mancher Spende seitens der Mitglieder, Vereinsförderer und Reisegäste. Nun blicken wir vorwärts, mit Optimismus trotz aller gegenwärtigen Probleme im In- und Ausland. Wir wünschen allen Gesundheit, Frieden, Geduld und Mut, auch in Zukunft aktiv sein zu können! Alles Gute - auf bald bei uns im Vereinskreis!
„XXL“-Frühschoppen: Wetter angenehm, schöner Tag, tolles lukullisches Angebot parat,
beste Voraussetzungen für über 90 Gäste bei unserem Frühschoppen am letzten August-Sonntag. Erfreulich für die Organisatoren, dass die Angemeldeten auch tatsächlich teilgenommen haben, wobei etwas „Luft“ immer einkalkuliert wird. DieTeilnahme-Anmeldung ist wichtiger denn je, wir möchten ja entsprechend einkaufen, nicht zu wenig und nicht zu viel.
Perfekt war die Symbiose zwischen Grillen, kühlen Getränken, Kaffee, Kuchen und Sport. Gute Unterhaltung in allen Bereichen.
Großes Interesse am Boulespiel, aktiv oder passiv, d.h. zuschauen war auch interessant. A. Weber und K.G. Clapier-Effnert waren hier engagierte „Spielleiter“. Wer rollt die Kugel dem "Schweinchen" (kleine Zielkugel) am nächsten?
Auch beim Korbball-Zielwerfen trauten sich einige etwas zu, nicht zuletzt von den jugendlichen Gästen von der Familie Schnell
ermuntert. Freie Wahl der Wurftechnik mit tollen Einfällen, den Ball irgendwie ins Netz zu bringen. Was den Jungs
natürlich am besten gelang.
Am Ende gab es für die Bestplatzierten ein kleines Präsent, was ebenfalls gut ankam und Spaß machte. Dann noch mal etwas Leckeres genießen, ein Gläschen hier und einen „Absacker“ dort, ein harmonischer „XXL“- Frühschoppen setzte sich bis in den späten Nachmittag fort.
Wir danken allen Salat- und Kuchenspendern: es war alles lecker, Reste gab es kaum. Dank an die Helfer,
auch bei der Sport-Organisation und natürlich das gesamte Team, das erneut sehr viel geleistet hat. Bleibt bitte alle fit und macht weiter mit. Wir freuen uns nämlich schon auf die neue
Saison 2023 und hoffen, Ihr seid dabei!
Den Stammtisch/Grillabend am 24. Juni 2022....
konnten wir bei herrlichem Wetter zünftig begehen. Die erhoffte Teilnehmerzahl wurde nicht ganz erreicht, waren doch gleichzeitig weitere Veranstaltungen im Extertal im Angebot. Dennoch war es ein netter Abend mit leckeren Grillsachen und Salaten, kühlen Getränken und viel Geselligkeit. Große Freude für das Organisationsteam, dass so mancher Gast, den man lange aus diversen Gründen nicht erlebt hat, wieder dabei war.
Wie immer: Fotos 1x anklicken = Vergrößerung
Viel Spaß machte das einfache Knobelspiel, bei dem kleine Preise winkten. Siegerin urde die älteste Teilnehmerin Annemarie Falke mit sagenhaften 35 von möglichen 36 Punkten. Zweiter wurde Harald Evers mit 31 und Dritter Heinzfriedrich
Gewecke mit 30 Würfelpunkten. Es wurde sogar ein kleines Präsent für den undankbaren 4. Platz an Thea Meng, nämlich ein Glas süß-saure Gurken überreicht …
Der Vorstand dankt den schier unermüdlichen Helferinnen und Helfern sowie den Salatspendern, die erneut wesentlich zum guten Gelingen des geselligen Abends beigetragen haben.
Die nächsten Veranstaltungstermine auf unserer Freizeitanlage:
26. Juli Kaffee, Kuchen, Spiele um 14.30 Uhr, 28. August ab 11.00 Uhr XXL-Frühschoppen und am 20. September nochmal Kaffee, Kuchen & Spiele um 14.30Uhr. Gegen ein kleines Startgeld werden auch bei diesen Veranstaltungen je ein Wett-bewerb mit netten Preisen angeboten.Aus organisatorischen Gründen (Einkauf aller „Zutaten“) wird um verbindliche Anmeldung 4 Tage vor Termin gebeten.
Frühstück & Spiele am 01.6. 2022
Schön, dass wir wieder auf unserer Freizeitanlage (FZA) in Linderhofe gesellig zusammenkommen können!
Für den ersten Junitag hatten wir zu " Frühstück & Spiele" eingeladen - und über 40 Gäste sind gekommen. Es
war ein "Pilotprojekt", denn derartiges hatten wir bisher nie im Programm. Die Voranmeldung der Teilnehmer er-
möglichte uns eine bessere Planung und Vorbereitung: Lebensmittel einkaufen, Zelt und Bänke aufstellen, Das Buffet aufbauen, Geschirr und Getränke bereitstellen. Schon der äußere Eindruck des Ganzen wurde von den Gästen gelobt. Als es dann allen gut schmeckte und auch das Wetter mitspielte, war die gute Stimmung und Geselligkeit perfekt.
Nach ausgiebiger Stärkung ging es an den 2. Teil des Tagesmottos: Boule spielen, Korbball-Zielwurf, Darts (Pfeile auf Zielscheibe) werfen und Tischtennis wurden ausprobiert, jeder nach eigenem Zutrauen. Bejubelt wurden Treffer und positive Ergebnisse. Auch dieses Angebot machte vielen Spaß, die einen Versuch machen wollten. Am 26, Juli, beim "Kaffee, Kuchen & Spiele"-Nachmittag wollen wir kleine Wettbewerbe mit Preisen für die Gewinner der jeweiligen Sportart veranstalten. Darauf sind schon etliche Gäste gespannt. Der besseren Planung wegen bitten wir auch für diesen Termin um baldige Anmeldung. Nachfolgend einige Szenenfotos (alle Fotos 1 x anklicken =
Vergrößerung):
Die Gäste waren von unserem neuen Veranstaltungsangebot und-programm sehr angetan. Sie freuen sich auf eine Wiederholung, die wir ja bereits in ähnlicher Form, Kaffee, Kuchen & Spiele, für den 26.7. und 20.9.22 nachmittags terminiert haben.
Herzlicher Dank an alle Organisatoren, Helfer und Spender, die zum Gelingen des Ganzen beigetragen haben.
Sie
halfen auch am Nachmittag beim Abbau und Reinigen.
Covid-19/ Corona Pandemie-Jahre 2020 und 2021 und die daraus resultierenden behördlichen Einschränkungen ließen uns keine geselligen Veranstaltungen zu. Wir wollten selbstverständlich
auch kein Risiko eingehen. Nur das Grünkohlessen im Nov. 2021 konnte unter strenger Einhaltung
der G2 bzw. G3-Regelung durchgeführt werden. In 2022 wird alles besser, versprochen.
Die HuV-Vereins-Weihnachtsfeier am 3. Advent ist im schönen Ambiente
harmonisch verlaufen. Lange Jahre fand unsere Weihnachtsfeier im Gästehaus des Hotels „ Zur Burg Sternberg“ statt. Diesmal wurde sie im Restaurantbereich des Hotel-Hauptkomplexes veranstaltet. Der Versuch war es wert! Das Hotel-Ehepaar Richard und sein Team hatten die Räumlichkeiten sehr schön dekoriert und gestaltet. Unsere Gäste waren komplett davon angetan. Dazu die gute musikalische Begleitung des Akkordeon-Orchesters Leopoldshöhe, sie förderte die gesellige Stimmung zusehends. Am leckeren
Kuchenbuffet fehlte es an nichts – weder an Qualität noch Quantität. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Gerhard Ridderbusch ehrte der Vorstand, vertreten durch die 2. Vorsitzende Karin Bruns, den Geschäfts- u. Schriftführer Rainer Bobenhausen für sein seit 2008 engagiertes Mitwirken in der Vereinsführung. „Dieses war jetzt endlich mal fällig“ meinte sie in ihrer Ansprache und hob seine vielfältigen Tätigkeiten „vor und hinter den Kulissen“ hervor. R. Bobenhausen freute sich über diese ihn überraschende
Ehrung und dankte auch für das ihm überreichte Präsent. Nachfolgend einige Fotos, die, 1 x angeklickt, vergrößert
werden.
Die angeregten Unterhaltungen über den Verlauf des Jahres, über Vergangenes und Bevorstehendes, ließen den Nachmittag wie im Fluge vergehen. Freude herrschte auch über so manches Wiedersehen nach langer Zeit. Eine – oder mehr – Tasse(n) Glühwein oder ein kaltes Getränk taten nach dem Süßen auch ganz gut. Allerseits wurden gute Wünsche zum Weihnachtsfest und zum Neuen Jahr ausgetauscht. Dem schließt sich das Vereinsführungsteam gerne an und dankt allen Mitgliedern und Vereinsfreunden für ihre Unterstützung des Vereins. Wir alle hoffen auf ein baldiges Wiedersehen bei unseren Veranstaltungen in 2020. Großer Dank gilt auch dem Hotel-Team und dem AKK-Orchester Leopoldshöhe für die stimmungsvolle Gestaltung unserer Weihnachtsfeier 2019.
Herzliche Grüße - Ihr Sternberger Heimat- und Verkehrsverein e.V.
Viele waren geladen – viele, rd. 200, sind zu unserer 50-Jahre-Jubiläumsfeier am 25.08. 2019 gekommen. Trotz zahlreicher Veranstaltungen um das Extertal herum und trotz der beträchtlichen Wärme. Schlechtes Wetter wollten wir gerade heute auch nicht haben.
Die Feier begann mit schönem Gesangsvortrag des Chores „Chorios“ aus Dörentrup-Hillentrup. Anschließend eröffnete unser 1. Vorsitzender Gerhard Ridderbusch die Feier zum 50-jährigen Bestehen unseres Vereins.
Wir freuen uns, dass wir als Ehrengäste begrüßén durften: Herrn stv. Landrat K. Kalkreuter, Frau Bürgermeisterin M. Rehmert, Herrn Dr. A. Hüser vom Lipp. Heimatbund e.V., Frau MdB K. Vieregge, Herrn MdB C. Sauter, Herrn K.H. Sievert, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion, Herrn M. Stoller, Vorsitzender der UWE-Ratsfraktion, Herrn A. Arndt, Vorsitzender des Gemeindesportverbandes und Herrn Willi K. Schirrmacher, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Silixen e.V.. Fein, dass auch die Feuerwehr Linderhofe, die Treckerfreunde Linderhofe und unser Reisepartner Felix-Reisen teilgenommen haben. Nicht zuletzt unsere treuen Mitglieder, weitere Vereinsvertreter, z.B. Dorfgemeinschaft Göstrup, AWO Extertal, Marketing Extertal, Sternberger Wintersportfreunde e.V. – und so mancher Überraschungsgast aus Nah und Fern!
Herzlichen Dank für alle guten Wünsche und Lobe, die uns persönlich, brieflich oder auch per Zeitungsanzeige erreichten. Wir danken allen Helfern, Spendern, Musikanten und Unternehmen, die zum guten Gelingen der Feier beigetragen haben.
Tipp: Alle nachfolgenden Fotos 1 x anklicken = Vergrößerung; dann evtl. nochmal die Lupe aktivieren.
Friedo Petig und sein musikalisch begleitender Partner Sammy trugen, in gereimter Form, Ereignisse und Anekdoten aus unserer Vereinsgeschichte vor. Diese aufgelockerte Art der Vereins- Chronik kam bei den Gästen gut an. Die chronologischen Etappen wurden mit zeitlich passenden Songs begleitet. Großer Applaus, Heiterkeit und Dank waren den Beiden von allen Seiten sicher.
Ehrungen zu diesem Jubiläum waren für uns ein obligatorisches Anliegen. Vom Vorsitzenden des Lipp. Heimatbundes, Herrn Dr. Hüser, wurde unser langjähriger, verdienstvoller Reise- und Wanderwart Horst Grote für sein „Vereins-Lebenswerk“ mit der silbernen Ehren-nadel ausgezeichnet. Für ihn überraschend, erfuhr unser langjähriger 1. Vorsitzender Gerhard Ridderbusch die gleiche, verdiente Ehrung für sein hervorragendes Wirken für unseren Verein. Für 50- jährige Mitgliedschaft, als Vereins- Mitbegründer und ihre Verdienste um und für unseren Verein wurde Wilfried Bevermeier und Kurt Brakemeier von unserem Vorstand gedankt. Sie wurden mit einer Urkunde geehrt und mit Gutscheinen für Annehmlichkeiten nach eigener Wahl bedacht.
Anschließend erfreuten wir uns nochmal des gekonnten, harmonisches Liedvortrages der „Chorios“ Sängerinnen und Sänger. Gut, dass wir sie eingeladen hatten. Herzlicher Applaus und Dank von allen Gästen. Dann wurde und war es Zeit fürs Kulinarische! Dafür zeichnete sich eines unserer zwei Vereins-Stammlokale aus: ADRIA/“Zum Grünen Tal", Familie
Milanovic. Herzlichen Dank, es hat gut geschmeckt – und die kühlen Getränke sowieso!
Ab 14 Uhr begleiteten uns die „Cappeler Lockvögel“ mit Unterhaltungsmusik ab den 1950er Jahren. Immer wieder gern gehört, besonders wenn sie, wie
hier, gekonnt wohlklingend und in angenehmer Lautstärke dargeboten werden. Zum Mitklatschen und Tanzen – und zum großen Applaudieren! Nebenbei Kaffee
mit leckeren Kuchen und Torten – in mancherlei Sorten – im Festzelt oder im Freien zu genießen, war eine prächtige Sache. An so einem feinen Angebot konnten die meisten Gäste trotz der
herrschenden Temperaturen nicht vorbei gehen.
Herzlichen Dank für alle Geschenke und Entgegenkommen, die uns zuteil wurden und den Verein wertvoll unterstützen.
Desgleichen vielen Dank an die Print- Medien, die über unser Jubiläum informiert haben. Das waren die
Lippische Rundschau in der Beilage „Wir in Lippe“, „Lippisches Heimatland“ vom LHB, „Nordlipper Anzeiger“ und der „Extertal- Spiegel" vom Marketingverein Extertal e.V.. Gefreut haben wir uns über
die (mund- und visuelle) „Propaganda“ unserer Mitglieder und Vereinsfreunde, die auf unser Jubiläum aufmerksam gemacht haben. Super! Danke!
50 Jahre Vereinsgeschichte – dazu gehören, ganz wichtig auch – der Frieden, der allgemeine Fortschritt und Wohlstand in unserem Land. Dank an alle die dazu beigetragen haben – sowohl von „höchster Stelle, hoch droben“, als auch den demo-kratisch gewählten Vertretern in Bund, Ländern und Gemeinden sowie unseren Mitgliedern und Vereinsfreunden.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame, aktive, harmonische und kreative Zukunft.
Ihr Sternberger Heimat- und Verkehrsverein e.V.
P.S.: Das schönste Plätzchen auf der Welt – ist doch unser Lipperland um Bösingfeld!
Wer da mal raus will und auch wieder heim, fährt am besten auf Tour mit uns,
dem Sternberger Heimat- und Verkehrsverein!
...für rd. 100 Gäste, bei Leckerem vom Grill, wohlschmeckenden Salaten und kühlen Getränken. Gut und gerne wurde das neue Wein- Angebot angenommen. Das alles mit
musikalischer Begleitung von unserem Vereinsfreund und Hobby-musiker Freddy, der mit gekonntem Dudelsackspiel in traditioneller Uniformkleidung (mit Schottenrock) historische, britische Lieder
vortrug.
Bei der Begrüßung vom 1. Vorsitzenden Gerhard Ridderbusch mussten die Gäste zunächst jedoch eine betrübliche Nach-richt erfahren. Unser Ehrenmitglied, jahrzehntelanger 2. Vorsitzender und FZA- Platzwart Friedrich Kehmeier war in der voran gegangenen Nacht im 81. Lebensjahr unerwartet verstorben. Ihm wurde mit einer Gedenkminute gedacht. Er war so
oft dabei und mittendrin. Immer aktiv und zupackend.
Spontan und ergreifend spielte der Musikant „Ich hatte einen Kameraden…“.
Unter den Gästen gab es das ein oder andere Wiedersehen nach längerer Zeit. Es folgten viele Unterhaltungen über Geschehnisse der Gegenwart und Vergangenheit. Reisepläne wurden anhand des vorliegenden, bis Dezember 2020 reichenden Vereinsreiseplanes geschmiedet. So manche Buchung wurde fest gemacht. Das erleichtert unseren Reise-organisatoren Annelie und Uwe Kunze die Vorbereitung.
Sie wurden für ihre gut organisierte 1. Vereinsfahrt zur dt. Ostseeküste im Auftrag der Mitreisenden von Geschäfts- führer Rainer Bobenhausen mit einem Gruppenfoto auf Kunststoffplatte geehrt. Mit sichtlichem Erfolg und Dank.
Gast war auch der LZ-Fotoreporter Herr Hoppe, der vorbereitende Aufnahmen für einen Zeitungsartikel zu unserem 50-jährigen Jubiläum machte. Auch er hatte den Eindruck, einem gelungenem Stammtisch/Grillabend in Wohlfühl- Atmosphäre beizuwohnen.
Der Vorstand dankt den zahlreichen Gästen für ihre Teilnahme. Dazu natürlich allen Helfern, den zahlreichen Salat-spendern und weiteren Unterstützern für ihre tatkräftige Mithilfe. Last not least Freddy Kreye, der viel zum harmoni-schen, stimmungsvollen „Gemeinschaftswerk und –erleben“ beitrug. Mit „Amazing Grace/Ein schöner Tag“ zum Abschied.
Wir freuen uns nun auf die Jubiläumsfeier am Sonntag, den 25. August 2019, 11.00 Uhr, auf der Linderhofer Freizeitanlage mit zahlreichen Gästen. Alle Mitglieder und Vereinsgäste werden herzlich eingeladen!
im Gästehaus des Hotels "Zur Burg Sternberg" bot mit dem Aufspielen der Musikgruppe " Cappler Lockvögel" ein neues Glanzlicht. Mit traditionellen bis zu modernen Weihnachts- und Winterliedern, von "Leise rieselt der Schnee" bis "Mary´s Boy Child". wurden die Gäste bestens unterhalten. In einem Rhythmus, bei dem man einfach mit-machen muss. Gepaart mit Kaffee, Kuchen und abschließendem Glühwein entwickelte sich ein rundes, geselliges Beisam-mensein. Dazu auch so manches freudiges Wiedersehen nach langer Zeit - mit reichlich Unter-haltungsstoff. Der 1. Vorsitzende Gerhard Ridderbusch informierte die Gäste im Rahmen seiner Begrüßung über das Jahresprogramm 2019. Es wird allen Mitgliedern und Vereinsfreunden postalisch zugestellt und ist außerdem hier in der Rubrik "Programm 2019" einseh- und downloadbar. Nachfolgend einige Fotos (1 x anklicken = Vergrößerung)
Frühschoppen 2018 mit "XXL"- Gästezahl
Das „Highlight“ des „XXL“- Frühschoppens unseres Vereins am 26.8.2018 auf der Freizeitanlage Linderhofe war der Auftritt des Kinderballetts
„Märchenland“ aus Lemgo. Rd. 100 Gäste, dazu 22 Tanzschul- Kinder zwischen 4 und 14 Jahren,mit Eltern und Verwandten – da waren es 160 und mehr, erfreuten sich an den schönen Tanzvorführungen der in bunten Kostümen gekleideten Tänzerinnen. Unter der Leitung von Frau Katharina Diez zeigten mehrere Gruppen flotte, anmutige Tänze, je nach Ausbildungsstand und Alter der Kinder. Herzlicher Applaus und Dank für die hervorragenden Leistungen.
Voll des Lobes genossen alle Gäste das Drumherum vor und nach den Darbietungen. Das beliebte Vereins- Angebot zur Geselligkeit, wie Grillen, Salatbüffett, erfrischende Getränke, Informationen, sowie Kaffee und Kuchen wurde gut und gerne angenommen. Gespräche über Erlebtes, Erfreuliches und Unerfreuliches, Gesehenes und Geplantes erneuerten und vertieften die Vereinsfreundschaft und –Bekanntschaft. Übrigens: Das älteste Gäste-fahrzeug war ein sehr gut restaurierterTrecker, Fabrikat Normag-Zorge (früher Nordhäuser Maschinenfabrik), Bj. 1952, 10 PS. Motorstart mit Kurbel, s. Foto. Angenehm dabei das moderate Sommerwetter, auch wenn es im Schatten schon mal kühl wurde. Temperaturen von über 30 ° wurden dennoch nicht vermisst. Die Innovation "Geldverkehr", nämlich der neu eingeführte Wertmarkenverkauf, wurde gut angenommen und hat sich organisatorisch bereits bewährt.