Die Fahrten-Vorschau ist nach dem folgenden Artikel zu sehen - aktualisiert am 02.8. 2023
Wusstet(n) Ihr/Sie,
dass es den Sternberger Carneval Club (SCC) gibt? Durch Zufall in einer RBB-Karneval-TV-Sendung entdeckt!
In der idyllischen Kleinstadt im Herzen von Mecklenburg begeistert der SCC seit über 40 Jahren sein Publikum
mit einem schwungvollen Programm. Die 5. Jahreszeit dauert dort genau so lange wie in den rheinischen Karne-valshochburgen.
Unsere Reisegäste erinnern sich bestimmt: Im Mai 2019 tourten wir von Wismar/Gägelow aus entlang der dt. Ostseeküste - und besuchten u.a. den Sternberger Kamelhof, das Städtchen Sternberg und den Großen Sternberger See. Damals wussten wir nichts vom SCC. Wie viele Lipper können auch die Sternberger lustig feiern:
Sternberg Ahoi ! Nachfolgend einige Erinnerungs- und aktuelle Fotos ( 1 x anklicken = Vergrößerung).
Voranzeige-Information zu unseren Vereins-Fahrten in 2023!
- Aktualisiert am 02.8. 2023 -
Liebe Reisefreunde,
für Ihre Freizeit- Planung informieren wir Sie schon einmal vorab über unser Fahrtenangebot.
Wir alle hoffen diese Fahrten in veranstalten zu können! Einladungen versenden wir zur gegebenen Zeit. Voraussetzung für die Durchführung ist die anmeldung von
mindestens 30 Teilnehmern.
21. - 26.5. 2023
6 -Tage-Fahrt in den Schwarzwald, Hotel in Riegel, mit Ausflügen in die französische Nachbarschaft.
Detailierte Einladung erfolgte schriftlich am 04.11.22. Sie benötigen ein weiteres
Exemplar? Bitte anrufen unter
05262/3626 oder per e-mail an info@huv-sternberg.de. Rien ne
va plus - nichts geht mehr - ausverkauft!
Siehe Reisebericht in der Rubrik "Reisen".
27.7. 2023 Tagesfahrt nach Walsrode in die Waldgaststätte "Eckernworth". Gemeinsames Mittagessen,
anschl. Unterhaltungsprogramm mit "Heidjer Bernie": lachen und singen, bei Kaffee/Tee und Kuchen.
Schön war es! Siehe Reisebericht in der Rubrik "Reisen".
12.9. 2023 bis Sa., 16.9. 2023
5-Tage-Fahrt nach Bad Mergentheim, Hotel Lochner, mit Ausflügen nach
Heidelberg, Rothenburg o.d. Tauber, Weinprobe u.v.m. . Detailierte Einladung ist Anfang Mai erfolgt. Anmeldungen nicht mehr möglich
02.8.23.
09.12. 2023 Tagesfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Quedlingburg, mit "Advent in den historischen Höfen".
Detailierte Einladung folgt zu gegebener Zeit.
26.5. 2024 bis 03.6.2024: 9-Tage-Fahrt an den Lago Maggiore / Stresa (ital. Teil) mit Tages-Ausflugsprogramm nach Mailand, Ascona, Comer See, Inselfahrt, Zugfahrt (Bernina-Express ab Chur (Schweiz)) u.v.m.
Detaillierte Info und Einladung
folgt zu gegebener Zeit.
Macht mit – fahrt mit – in Freude und Heiterkeit – denn das Leben dauert leider keine Ewigkeit!
Einladungen mit genauen Angaben des Reiseprogramms, Reisepreise usw. erhalten Sie rechtzeitig vor den Terminen. Anmeldungen sind jetzt schon möglich bei Fam. Kunze, Tel. 05262/36 26. Je eher je besser für unsere Reise-Organisation!
CVJM Lemgo 2021 und 2022 zu Gast auf unserer Freizeitanlage. Sie kommen 2023 wieder! Ist fest gebucht. Sie waren da und haben gestaunt, was wir inzwischen alles
erneuert und hinzu gebaut haben. Im nächsten Jahr dürfen wir sie wieder begrüßen!
Großes CVJM-Zeltlager auf der Freizeitanlage Linderhofe.
Seit dem 05. Juli 2021 haben wir für 3 Wochen (Mo-Fr) auf der FZA Gäste (verschiedene Gruppen): CVJM Lemgo. Das Betreuerteam hat ein Zeltlager mit pfiffigen,
praktischen Lösungen aufgebaut. So z.B. die Duschen in 3 "Kabinen" mit Holzrahmen und Folie versehen (ohne Bohren in Decke, Wand u. Boden), draußen eine Zinkwanne mit Wasserbassin und- pumpe. zum
Hände waschen und Zähneputzen angelegt, und ein Schulungszelt mit Beamer usw. vor die Grillhütte gestellt. 8 große Zelte insgesamt. Ein Trecker zum Ziehen des gelben Bürowagens steht zur
Verfügung. Alles irgendwie beeindruckend, besonders, wenn man sich an selbst in der Jugend, vor etlichen Jahrzehnten, erlebte Zeltlager vergleichbarer Art erinnert.
Der Vorsitzende des „Christlichen Vereins Junger Menschen“ Lemgo (CVJM) Herr H-U. Schneider, informiert, dass dieses Zeltlager im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit veranstaltet wird. Wöchentlich nimmt eine neue Gruppe mit ca. 30 Jugendlichen und Betreuern teil. Die Basis dafür ist das abgestimmte Hygienekonzept gemäß den aktuellen Verordnungen inkl. umfangreichen Tests vorher und nachher. Aktivitäten sind u.a. Sport & Spiel, Wanderungen, Geländespiele, Lagerfeuer (bei dem bereits im Umfeld Glühwürmchen gesichtet wurden), Grillen, Singen, erlebbare Bibelgeschichten mit dem Thema „Die Versöhnung der Brüder Josefs in Ägypten“ (s. Foto mit den Holzkamelen). Trainiert wird der Zeltauf- und abbau. Übrigens: Herr Schneider betont die gute Zusammen-arbeit mit dem Kreis Lippe und der Gemeinde Extertal.
Unser Vereinsvorstand wünscht den Gruppen gutes Wetter, viel Spaß und Gesundheit sowie ein spannendes Ferienerlebnis mit Wohlfühlcharakter.
Nachfolgend eine kleine Bildergalerie (Fotos 1 x anklicken = Vergrößerung):
Sternberger fliegen hoch über den Köterberg
Mitte Juli 2020 machten sich 3 Mitglieder des Sternberger Heimat-u. Verkehrsvereins e.V. auf den Weg zum Flugplatz Höxter- Brenkhausen, am landschaftlich sehr schönen Räuschenberg gelegen. Plan ist ein Rundflug mit einem Tragschrauber, auch Auto-Gyro genannt, über den Köterberg und das angrenzende Weserbergland.
Das ultraleichte Fluggerät ist ein offener 2-Sitzer für den Pilot und einen Fluggast, ggf. Flugschüler. Die Pilotin von “Weserberglandflug“, Frau Iris Zweihoff, verfügt über eine 20 Jahre lange Erfahrung .als Flug-Ausbilderin. August Weber und Rainer Bobenhausen starten nacheinander und genießen, nach kurzer Gewöhnungsphase, bei ruhigem Flugverhalten und gutem Wetter die herrliche Aussicht aus ca. 300 m Höhe über Grund auf den Südost-Zipfel und den höchsten Berg des Lipperlandes, den Köterberg. Für Film- und Fotoaufnahmen reduziert die Pilotin die Reisegeschwindigkeit von 100 bis 140 km/h auf 50 km/h. Sie informiert während des Fluges über Orte, Bauten und die Natur.
(Fotos 1 x anklicken = Vergrößerung)
Nach dem Start Anflug auf den Köterberg, der aus der Luft noch imposanter als sonst dasteht. Beim Weiterflug über Polle, Kloster Corvey, Stadt Höxter, die Bagger- und Badeseen bei Höxter-Godelheim,Holzminden und Lüchtringen fallen auch die verbreiteten Waldschäden auf. In der Sonne glänzt das Wasser in den Weserschleifen, von Freibädern und anderen Wasserflächen. Das Land aus der Vogelperspektive zu erleben, ist ein intensiver Eindruck. So auch die Ansicht auf verschiedenartigen Feld-anbau, Weidetiere, Wälder, Straßen und Brücken, Windräder und Türme.
Nach dem spannenden Gefühl des Abhebens zu Beginn folgte am Ende die entspannende Landung. Locker über Windräder, eine Kehre über den Flugplatz, dabei die Landung eines Sportflugzeuges beobachtend. Danke, Iris Z., der Flug war rundum perfekt! Das unterstützende „Bodenpersonal“, Harald Evers, erfahrener Motorrad-Rennstall-Supporter, fotografierte, bewahrte Wertsachen der Fluggäste während ihres Fluges auf, und half den beiden Fluggästen beim Aussteigen und Ablegen der Helme und Schutzkleidung. Ein herausragendes Flugerlebnis, das im Flugplatz-Café bei Kaffee und Kuchen ein lobendes Resümee erfuhr – und den Plan für den nächsten Flug in eine andere Richtung. Vielleicht traut sich Harald E. dann auch...
Infos zu Rundflügen, Fluggerät und Kontaktdaten unter www.weserberglandflug.de.